Dienstag, 6. Mai 2025

Beflockter Organza vom Stoffmarkt Holland

Stoffliebe auf den ersten Blick: Beflockter Organza vom Stoffmarkt Holland

Beim letzten Besuch auf dem Stoffmarkt Holland habe ich mich – wie so oft – wieder einmal verliebt. Diesmal in zwei ganz besondere Schätze: zarter Organza, beflockt mit edlem Samt in wunderschönen Blätterranken. Diese Stoffe vereinen eine unglaubliche Leichtigkeit mit einer samtigen Tiefe und Eleganz, die sofort ins Auge sticht.


Leicht transparenter Stoff mit samtigem Blättermuster – ideal für DIY und Deko“

Der Stoff im Detail – Organza mit Samt-Beflockung

Organza ist ein sehr feiner, transparenter Stoff mit leichtem Stand, der häufig aus Polyester oder Seide besteht. Was diesen hier so besonders macht: Die filigrane Beflockung in Blätterranken-Optik aus weichem Samt. Diese Struktur bringt nicht nur einen spannenden haptischen Kontrast, sondern wirkt auch optisch luxuriös und natürlich zugleich.

In meinem Fall habe ich mich für zwei Farbvarianten entschieden:

  • Ein warmes Creme mit goldbeiger Beflockung – perfekt für romantische Accessoires wie meine Scrunchies. 

  • Ein zartes Mint mit frischem Grün – ideal für frühlingshafte Scrunchies. 



Wofür eignet sich dieser Stoff?

Dieser besondere Organza ist ein echter Allrounder für alle, die gerne mit außergewöhnlichen Materialien arbeiten. Hier ein paar Inspirationen:

  • Dekorative Tischläufer und Servietten für besondere Anlässe

  • Leichte Vorhänge oder Raffrollos für eine verspielte Fensterdeko

  • Festliche Schleifen, Haarbänder oder Scrunchies

  • DIY-Projekte wie Geschenkverpackungen oder Stoffkarten

Er eignet sich auch hervorragend als Überstoff in Kombination mit blickdichten Stoffen für Kleidung, z. B. bei Röcken oder Ärmeln.

Ich werde diese Stoffe natürlich verwenden um daraus wunderschöne Scrunchies zu nähen. Hier einmal meine ersten beiden Scrunchies aus dem cremefarbenen Stoff.



Tipps zum Verarbeiten

Ein paar kleine Tipps aus meiner Erfahrung:

  • Verwende eine feine Nadel (z. B. Stärke 70), damit das zarte Gewebe nicht beschädigt wird.

  • Nähe langsam und mit leichtem Druckfußdruck, besonders über die beflockten Partien.

  • Beim Zuschneiden am besten mit einem Rollschneider arbeiten – das gibt saubere Kanten und verhindert Ausfransen.

Fazit

Diese Stoffe sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch eine wahre Inspirationsquelle für kreative DIY-Projekte. Wenn du also demnächst über den Stoffmarkt Holland schlenderst, halte Ausschau nach diesen besonderen Schätzen – sie warten nur darauf, von dir entdeckt und verarbeitet zu werden!



Folge mir außerdem gerne hier auf meinem Blog oder auf Social Media. Dann verpasst Du es auf keinen Fall, wenn diese wunderschönen Scrunchies in meinem Shop erhältlich sein werden.

Liebe Grüße

Tatjana







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Du auf meinem Blog einen Kommentar hinterläßt, werden die von Dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. Deine IP-Adresse) an den Goggle-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung (https://scrapbooking-tati.blogspot.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.